Tefal FV4680 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Tefal FV4680 Ultragliss und vergleichen Sie es mit anderen aktuellen Bügeleisen.
Tefal FV4680 – Testbericht
Mit einem Preis von rund 35 Euro ist das Tefal FV4680 eines der günstigeren Markengeräte im Vergleich und kann dabei wenig überraschend auch besonders gut beim Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Lediglich kleinere Schwächen bei der Bedienung und der Verarbeitung verhindern eine deutlich höhere Gesamtwertung.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 49% Rabatt sichern
Tefal FV4680 Ultragliss
Die Firma Tefal (Teflon + Aluminium) wurde im Jahr 1956 von dem französischen Ingenieur Marc Grégoire in Rumilly gegründet. Ausgangspunkt der gesamten Unternehmung waren Aluminiumpfannen mit Teflonbeschichtung, aber im Laufe der Jahre wuchs die Firma und man wurde auch in anderen Bereichen tätig. So hat Tefal heute auch elektrische Haushaltsgeräte wie Grills, Fritteusen oder Küchenmaschinen im Angebot. Auch Produkte zur Wäschepflege stellen die Franzosen her, unter anderem alleine 12 verschiedene Dampfbügeleisen. Das hier getestete Tefal FV4680 kostet rund 35 Euro und ist eines der beliebteste Modelle. Für einen Aufpreis von etwa 10 Euro ist übrigens auch eine Version „FV4920“ mit Abschaltautomatik und einem etwas stärkeren Dampfstoß erhältlich. In unserem Test beziehen wir uns aber ausschließlich auf die günstigere Variante mit der Modellbezeichnung FV4680.
Die Ausstattung
Das Tefal FV4680 Dampfbügeleisen trägt nicht nur einen französischen Markennamen, sondern wird erfreulicherweise auch in Frankreich hergestellt. Heutzutage, wo viele Produkte günstig im asiatischen Raum hergestellt werden, ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die Bügelsohle besteht aus Durilium und verfügt über 3 Dampfzonen. Die Dampfmenge kann über ein kleines Rad im Griff des Bügeleisens in 3 Stufen variiert werden und so werden laut Herstellerangabe zwischen 0 und 40 g pro Minute ausgestoßen. Ein besonders kräftiger Dampfstoß kann per Knopfdruck ebenfalls aktiviert werden und liefert dann rund 120 g pro Minute, für etwa 2 Sekunden. Durch einen zweiten Druckknopf im Griff kann außerdem die Sprühfunktion, zum Anfeuchten der Wäsche, aktiviert werden.
Technische Daten: | |
---|---|
Leistung: | 2.400 Watt |
Gewicht: | 1,68 kg |
Wassertank: | 300 ml |
max. kontinuierlicher Dampfausstoß: | 40 g/min |
max. Dampfstoß: | 120 g/min |
Vertikaldampf: | ![]() |
Spray: | ![]() |
Tropfstopp: | ![]() |
Abschaltautomatik: | ![]() |
Eco-Funktion: | ![]() |
Bügelsohle: | Durilium |
Neben den normalen Dampfstufen kann man außerdem in den sogenannten Eco-Modus wechseln, wo rund 20 % weniger Energie verbraucht, aber auch etwas weniger Dampf erzeugt wird. Die Wahl der Temperatur erfolgt stufenlos zwischen 3 Einstellungen für Seide, Wolle und Leinen, wobei nur die letzten beiden heiß genug für einen Dampfausstoß sind. Das FV4680 nimmt maximal 2.400 Watt auf und ist bereits nach etwas weniger als einer Minute betriebsbereit. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 300 ml und das Netzkabel ist mit 2 Metern ausreichend lang. Laut Anleitung sollte das Bügeleisen übrigens ausschließlich mit Leitungswasser betrieben werden, nur bei extrem hartem Wasser kann es im Verhältnis 1:1 mit destilliertem Wasser gemischt werden. Zur Selbstreinigung verfügt das FV4680 über eine integrierte Antikalk-Kassette.
- Das Tefal FV4680 wiegt knapp 1,7 kg.
- Die Öffnung des Wassertanks ist groß und gut erreichbar.
- Die Ablage auf der Rückseite bietet einen sicheren Halt.
Testergebnis – gute Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Design dürfte bei einem Bügeleisen für die meisten Nebensache sein, im Gegensatz zur Verarbeitungsqualität. Die stimmt hier zwar im Großen und Ganzen, gerade angesichts des relativ niedrigen Preises, aber es gibt auch einige Kritikpunkte. So wirkt der verwendete blaue Kunststoff an der Oberseite leider recht billig und macht keinen besonders hochwertigen Eindruck. Auch die Formgebung des Griffs kann uns nicht hundertprozentig überzeugen, denn hier drückt eine scharfe Kante mit der Zeit unangenehm auf den Daumen. Die Knöpfe und Drehregler machen dagegen einen guten Eindruck und lassen sich durchweg leicht betätigen.
Die Bedienung ist durchdacht gestaltet, bietet allerdings auch den ein oder anderen Fallstrick. So lässt sich auch bei eigentlich zu niedriger Temperatureinstellung die Dampffunktion aktivieren, was dann zu flüssig austretendem Wasser führt. Unterhalb der Einstellungen 2 bzw. 3 sollte man daher ausschließlich ohne Dampf bügeln. Das hätte man sicher auch eleganter und intuitiver gestalten können. Die Wassertanköffnung ist dagegen angenehm groß und erlaubt das unkomplizierte und vor allem schnelle Nachfüllen direkt am Wasserhahn.
Zur Entkalkung wird einfach das Anti-Kalk-Ventil an der Oberseite des Bügeleisens entnommen und anschließend für mehrere Stunden in etwas Essig oder Zitronensaft eingelegt. Nach dem Abspülen unter fließendem Wasser kann das Ventil wieder eingesetzt werden und der Bügelspaß weitergehen. Je nach Härtegrad des örtlichen Leitungswassers und Nutzung des Bügeleisens sollte dieser Vorgang alle 2 bis 6 Wochen durchgeführt werden.
Beim Bügeln gleitet das Tefal FV4680 dank der Beschichtung angenehm leicht über die Wäsche und beseitigt Falten in den verschiedenen Textilien zuverlässig und schnell. Der Extra Dampfstoß kann dabei nicht nur auf dem Bügelbrett verwendet werden, sondern auch als vertikale Dampffunktion. Man kann so also etwa Hemden oder Blusen direkt auf dem Kleiderbügel bearbeiten und glätten.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 49% Rabatt sichern
Testfazit – perfekt für den kleinen Haushalt
Gerade wenn man nur hin und wieder das ein oder andere Hemd bügeln muss, liefert Tefal mit dem FV4680 Dampfbügeleisen einen perfekten und vor allem günstigen Partner. Bei größeren Mengen könnten dann aber doch einige Schwächen bei der Handhabung stören.