Tefal Easygliss FV3951 im Test: Lesen Sie hier unseren Testbericht zum Tefal Easygliss FV3951 und vergleichen Sie es mit anderen aktuellen Dampfbügeleisen.
Tefal Easygliss FV3951 – Testbericht
Das Easygliss Dampfbügeleisen von Tefal ist oft für deutlich unter 40 Euro zu haben und nicht nur deswegen eines der beliebtesten Modelle in den Verkaufscharts. Das umständliche Entkalken kostet Punkte bei der Handhabung, die Bügelleistung haut uns im Test dafür aber fast aus den Socken.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 40% Rabatt sichern
Tefal Easygliss Dampfbügeleisen
Tefal ist einer der ganz großen Hersteller im Bereich der Bügeleisen und Bügelstationen und auch wirklich weltweit aktiv. Gegründet in den 1950er Jahren war man zunächst auf die Herstellung von Kochgeschirr fokussiert, schon in den 60er und 70er Jahren wurde das Geschäftsfeld aber konsequent erweitert. So kamen früh auch Produkte zur Wäschepflege ins Sortiment und das ist bis heute auch so geblieben. Neben verschiedenen Trockenbügeleisen, Bügelstationen und Zubehör wie Bügeltischen, finden sich zum Zeitpunkt unseres Tests auch knapp 20 verschiedene Dampfbügeleisen auf der Website des Herstellers. Die (teurere) Hälfte davon wird übrigens in der Kategorie „Schnell & effizient“ aufgeführt, während die anderen unter der Überschrift „Essentiell“ gelistet sind. Klar, die zuerst genannten sind etwas hochwertiger und besser für Vielbügler geeignet, während die zweite Kategorie eher Gelegenheitsbügler ansprechen soll. Das hier getestete Easygliss Dampfbügeleisen ist so ein Gerät für einfachere Ansprüche und mit einem Preis von unter 40 Euro auch dementsprechend günstig. Das Bügeleisen ist in drei Varianten erhältlich, die sich aber lediglich in der Farbe unterscheiden. Unser FV3951 ist himmelblau, das FV3960 dunkelblau und das FV3970 violett. Ansonsten sind die Modelle baugleich, man kann hier also einfach nach Geschmack entscheiden oder schlicht und einfach die günstigste Variante nehmen.
Die Ausstattung
Wie die meisten Tefal Produkte wird auch das FV3951 in Frankreich hergestellt. Das Bügeleisen nimmt maximal 2.400 Watt Leistung auf und ist dabei auf ein 2 Meter langes Netzkabel angewiesen. Das Kabel wird dabei über das sogenannte Easycord System zum Bügeleisen geführt, was eine höhere Bewegungsfreiheit bieten und den Kontakt zwischen Wäsche und Kabel verhindern soll. Die permanente Dampffunktion erreicht bis zu 35 Gramm pro Minute und wird automatisch gesteuert. So wird die Dampfmenge einfach der jeweils gewählten Temperatur angepasst. Ein zusätzlicher Dampfstoß kann per Knopfdruck aktiviert werden und so können dann kurzfristig bis zu 120 Gramm pro Minute ausgestoßen werden.
Technische Daten: | |
---|---|
Leistung: | 2.400 Watt |
Gewicht: | 1,3 kg |
Wassertank: | 270 ml |
max. kontinuierlicher Dampfausstoß: | 35 g/min |
max. Dampfstoß: | 120 g/min |
Vertikaldampf: | ![]() |
Spray: | ![]() |
Tropfstopp: | ![]() |
Abschaltautomatik: | ![]() |
Eco-Funktion: | ![]() |
Bügelsohle: | Durilium AirGlide |
Bei der Bügelsohle handelt es sich um eine Durilium AirGlide AutoClean Variante, die laut Hersteller auch langfristig sauber bleiben soll und so optimale Gleitfähigkeiten verspricht. Eine Anleitung ist ebenfalls vorhanden, auf Worte wurde dabei allerdings verzichtet. Hier wurde ausschließlich auf Illustrationen gesetzt, was zwar gut gemacht ist, teilweise aber doch mühsam zu dekodieren. Eine prägnante Erläuterung der verschiedenen Funktionen wäre vielen Anwendern vermutlich lieber. Zum Kampf gegen den Kalk ist beim FV3951 eine Selbstreinigungsfunktion und ein Anti-Kalk-Ventil vorhanden, die beide regelmäßig durchgeführt bzw. gereinigt werden sollten.
- Das Netzkabel geht über das Easycord System zum Bügeleisen.
- Die Bügelsohle des Tefal FV3951 in der Großansicht.
- Die violette Ausführung wird als Tefal Easygliss FV3970 verkauft.
- Unter der Modellnummer FV3960 ist das Easygliss auch in blau erhältlich.
Testergebnis – umständliche Entkalkung
Ob es nun wirklich an der französischen Fertigung liegt mögen wir nicht beurteilen, aber in Sachen Verarbeitungsqualität gefällt uns das Tefal Easygliss FV3951 ausgesprochen gut. Die Bügelsohle hat keinerlei Kanten oder Kratzer und auch das Kunststoffgehäuse ist ordentlich verarbeitet. Zwar wirkt der Kunststoff nicht gerade hochwertig, die Verarbeitung ist aber trotzdem stimmig. Das Bügeleisen liegt ausgesprochen gut in der Hand und bei der Aktivierung der verschiedenen Bedienelemente wackelt oder knarzt auch nichts. Der Temperaturregler sitzt angenehm fest, lässt sich aber trotzdem leicht drehen. In der ein oder anderen Situation ist uns lediglich das Netzkabel einen Tick zu kurz, das lässt sich aber auch leicht mit einem Verlängerungskabel beheben.
Dank der großen Öffnung lässt sich der Wassertank sehr leicht befüllen und behält das Wasser dann auch wirklich in allen Situationen bei sich. Eine Dichtung an der Tanköffnung verhindert sehr gut, dass selbst wenn man das Bügeleisen verkehrt herum hält, Wasser austritt. Alle Bedienelemente sind auch mit nur einer Hand gut erreichbar und für den Bügelbetrieb ist ein Blick in die Anleitung eigentlich kaum nötig. Ein kleiner Kritikpunkt ist hier allerdings die Temperaturkontrollleuchte, die erlischt sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Die ist relativ dunkel und so gerade bei Tageslicht kaum zu erkennen.
Die Antikalksysteme tun was sie tun sollen, bedeuten bei empfohlener Anwendung aber auch einiges an Aufwand. So sollte die Selbstreinigung laut Tefal etwa 3 mal im Jahr durchgeführt werden, während der Anti-Kalk-Stab sogar monatlich gereinigt werden muss. Dazu muss der nicht nur entnommen werden, sondern dann, laut Anleitung, auch noch für 4 Stunden in Zitronensäure eingelegt werden. Unserer Erfahrung nach funktionieren die Antikalksysteme von Tefal tatsächlich gut, von alleine geht hier allerdings nichts.
Aber schließlich – frei nach einer deutschen Fußballlegende – liegt die Wahrheit ja auf dem Bügelbrett und hier kann uns das Tefal Easygliss FV3951 wieder voll überzeugen. Sobald es die nötige Temperatur erreicht hat, tritt im Test wirklich kein einziger Tropfen flüssigen Wassers aus, dafür umso mehr Dampf. Für die Preisklasse ist die Dampfmenge wirklich überraschend groß und kann es durchaus mit vielen, auch wesentlich teureren Konkurrenten aufnehmen. Dank der guten Bügelsohle und des geringen Gewichts gleitet das Bügeleisen absolut spielerisch über die meisten Stoffe und trotzdem werden die meisten Falten dabei flott geglättet. Eine mehrstufige automatische Abschaltung sorgt außerdem für Sicherheit und deaktiviert das Bügeleisen nach 30 inaktiven Sekunden auf der Sohle stehend bzw. nach 8 Minuten in aufgestellter Position.
Jetzt den aktuellen Preis bei Amazon checken und bis zu 40% Rabatt sichern
Testfazit – perfekt für Gelegenheitsbügler
Tefal hat beim Easygliss FV3951 jede Menge richtig gemacht und gerade für Gelegenheitsbügler ist es auch eine sehr gute Option. Die Verarbeitung ist solide, die Bügelleistung fantastisch und insbesondere die Bügelsohle hat uns sehr gut gefallen. Lediglich die wortlose Anleitung und die umständliche Entkalkung kosten Punkte.